Lebenslauf
Universitäre Tätigkeiten
Seit 11/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Katharina Nimz im Bereich Angewandte Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik an der Universität Osnabrück
2018: Promotion an der Universität Osnabrück
10/2016–09/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Seit 10/2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Rolf Schöneich (vormals Thieroff) im Bereich Sprachwissenschaft des Deutschen am Institut für Germanistik an der Universität Osnabrück
Studium
10/2010–09/2012: Studium der Germanistik (Fachmaster) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
10/2006–09/2010: Studium der Germanistik und der Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin
Mitgliedschaften
- Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
- Initiative rassismuskritische Germanistik Osnabrück (IrGOs)
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
- Deutscher Germanistenverband
Habilitationsprojekt
Der Gegenstand meines Habilitationsprojekts sind die sprachsoziologischen Arbeiten von Pierre Bourdieu, dessen Konzept der Sozioanalyse ich auf Sprachfragen übertrage und mit anderen sprachtheoretischen Ansätzen (insbesondere denen von Ferdinand de Saussure, William Labov und Utz Maas) kombiniere, um Konzepte für die Beschreibung der sozialgeschichtlichen Einbettung von Sprache als System zu entwickeln, die eine Verknüpfung mit gesellschaftspolitischen Problemstellungen erlauben. Dabei liegt der thematische Fokus auf dem Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit.
Lehre
- Sprachwissenschaftliche Migrationsforschung
- Sprache und soziale Ungleichheit
- Orthographie (auch im Kontext von Mehrsprachigkeit)
- Registervariation und Sprachausbau
- Geschichte der Sprachverhältnisse in Deutschland